BayernAtlas

>

BESUCHERZÄHLER

Besucher:2247595
Heute:3
Online:2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD Kreisverbandes Straubing-Bogen! Hier finden Sie Aktuelles und Interessantes rund um unsere politische Arbeit in unserer Heimatregion.

Wenn Sie eine Frage haben, nutzen Sie doch einfach das Kontaktformular. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und grüße Sie herzlichst

Ihr Martin Kreutz | SPD-Kreisvorsitzender

 

18.11.2025 in Wahlen von SPD Geiselhöring

Kommunalwahl 2026

 

Die Hälfte der Macht für Frauen

Auf der Kommunalwahlliste „SPD und Unabhängige Bürger“ sind noch einige Frauenplätze unbesetzt

„Die Hälfte der Macht für Frauen“ ist eine alte sozialdemokratische Forderung im Kontext der repräsentativen Demokratie. Sie folgt im Kern einer einfachen Überlegung: Wenn rund die Hälfte der Wahlbevölkerung Frauen sind, sollte auch die Hälfte der politischen Ämter und Mandate von Frauen wahrgenommen werden. Doch diese Forderung ist auch 2025 nicht erfüllt und somit höchst aktuell.

Als progressiven Parteien, die mit ihren innerparteilichen Quotenregelungen den Zugang von Frauen bewusst stärkt, wollen wir als SPD eine paritätische Besetzung kommunaler Ämter und Mandate voranbringen.

Deshalb unser Aufruf: Frauen stellt Euch am 8. März 2026 zur Wahl – gemeinsam sind wir stark!

Bei Interesse oder Fragen: rainer.pasta@freenet.de">eMail an SPD Geiselhöring

 

 

16.11.2025 in Ortsverein von SPD Geiselhöring

100 Ideen für Geiselhöring: Mobilität

 

Eine Reihe von Ideen zum Thema Mobilität sammelte die Geiselhöringer SPD mit Bürgermeisterkandidat Ludwig Kerscher (5.v.li.) sowie den Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger (2.v.li.) und Marco Lang (3.v.li.). Mit dabei Rainer Pasta (li.), Sascha Gündogar (4.v.li.), Helga Janker (5.v.re.), Herbert Niederl (4.v.re.), Josef Eisenhut (3.v.re.), Alois Janker (2.v.re.) und Katharina Haslbeck (re.) - (Foto ist mit KI bearbeitet)

 

Mobilität ist nicht nur Auto

100 Ideen für Geiselhöring – „Schalter von AUTO auf MENSCHEN umlegen“

Am vergangenen Donnerstag lud die Geiselhöringer SPD in die Taverne Korfu zu einem offenen Gespräch darüber ein, was Mobilität in der Stadt Geiselhöring zukünftig braucht. Ziel der Diskussion war es, Möglichkeiten für ein sicheres Neben- und Miteinander von Fußgängern, Fahrrad- und dem motorisiertem Verkehr zu ergründen. Die SPD diskutierte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern dieses ureigene Thema der lokalen Kommunalpolitik. Probleme wurden dabei benannt und Lösungen angedacht.

15.11.2025 in Ortsverein von SPD Geiselhöring

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 13.11.2025

 

Wahlleiter Ludwig Kerscher (li.) präsentiert die neugewählte Vorstandschaft der Geiselhöringer SPD: die Vorsitzenden Barbara Kasberger (4.v.re.) und Marco Lang(Mitte), Kassier Josef Eisenhut (3.v.re.), Schriftführer Rainer Pasta (2.v.re.), die Revisoren Katharina Haslbeck (4.v.li.) und Herbert Niederl (3.v.li.) mit den Mitgliedern Helga Janker (2.v.re.) und Sascha Gündogar (re.)

 

„Wir verbitten uns Schmähungen und ungerechtfertigte Verdächtigungen“

 SPD-Geiselhöring: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen – Gedenken an Franz Bayer – Angriffe seitens „Friedliches Geiselhöring“

Die, am vergangenen Donnerstag, den 14.11.2025, in der Taverne Korfu in Geiselhöring abgehaltene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Geiselhöringer SPD, fand ganz in Erinnerung an das vor wenigen Tagen verstorbene Mitglied Franz Bayer, statt. Da Maximilian Fuss nicht mehr angetreten ist, wurde der Gewerkschafter Marco Lang als neuer Vorsitzender in die Doppelspitze mit Barbara Kasberger gewählt. Ansonsten setzt die SPD auf Kontinuität und das bewährte Vorstandsteam.

14.11.2025 in Kommunalpolitik von SPD Feldkirchen Mitterharthaus

Matthias Amann gemeinsamer Kandidat von SPD und ÜPWG

 
Von links: Josef Anzenberger, Matthias Amann, Otto Schötz, Johanna Schötz, Dr. Otto Heitzer

Aussprache über gemeinsamen Wahlvorschlag und Ehrung langjähriger Mitglieder

Feldkirchen. Mitglieder des SPD-Ortsvereins sowie der Überparteilichen Wählergemeinschaft (ÜPWG) trafen sich am vergangenen Freitag im Gasthaus Rohrmeier, um die Weichen für die bevorstehenden Kommunalwahlen zu stellen. Dazu konnte Gemeinderat und SPD-Ortsvorsitzender Josef Anzenberger auch Simon Bründl vom SPD-Stadtverband Straubing als Gast begrüßen.

Nachdem der Ortsverein bereits in seiner Herbstversammlung beschlossen hatte, wieder mit einem Bürgermeisterkandidaten und einem eigenen Wahlvorschlag anzutreten, stellte Anzenberger den Bürgermeisterkandidaten Matthias Amann kurz vor. Er erwähnte, dass Amann in seiner Funktion als Gemeinderat kommunalpolitische Erfahrung sammeln konnte und auch die Herausforderungen und Möglichkeiten kenne, die das Amt des Bürgermeisters mit sich bringe. Wir kennen Amann als engagierten Gemeinderat und Gemeindebürger und schätzen sehr, dass er den Menschen stets respektvoll gegenübertrete, so Anzenberger. Er empfahl daher der Versammlung von SPD und ÜPWG, mit Matthias Amann als Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister von Feldkirchen ins Rennen zu gehen. Der diesbezügliche Beschluss der Versammlungsteilnehmer fiel einstimmig aus.

Anschließend wählten unter der Leitung von Simon Bründl die Mitglieder der Überparteilichen Dr. Otto Heitzer zu deren Sprecher sowie Dr. Matthias Demandt zu dessen Stellvertreter. Ferner fasste die ÜPWG den einstimmigen Beschluss für einen gemeinsamen Wahlvorschlag mit der SPD.

Im Weiteren stellte Anzenberger den in den letzten Wochen erarbeiteten und von der Vorstandschaft zusammengestellten Wahlvorschlag mit 14 Bewerberinnen und Bewerbern und drei Ersatzleuten vor. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig gebilligt. Die Aufstellungsversammlung wurde sodann auf Freitag, den 28.11. um 19.30 Uhr im Gasthaus Rohrmeier festgelegt und Simon Bründl als deren Leiter bestellt.

Zum Schluss der Veranstaltung konnte Anzenberger noch langjährige Mitglieder der SPD mit Ehrenurkunden auszeichnen:
Johanna Schötz für 40 Jahre, Walter Hechenberger und Otto Schötz für jeweils 50 Jahre.

Text:   Josef Anzenberger

Foto:   Rosemarie Murr-Anzenberger

13.11.2025 in Ortsverein von SPD Feldkirchen Mitterharthaus

Matthias Amann kandidiert erneut

 

SPD plant mit ÜPWG gemeinsame Liste

Feldkirchen. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Feldkirchen-Mitterharthausen stellten am vergangenen Mittwoch im Gasthaus Rosi e. V.  im Rahmen ihrer Herbstversammlung die Weichen für die bevorstehenden Kommunalwahlen im März 2026. Ortsvorsitzender Anzenberger konnte dazu zahlreiche Mitglieder sowie den Kreisvorsitzenden Martin Kreuz begrüßen.

Unter der Leitung von Martin Kreuz erfolgte zunächst die Delegiertenwahl für die bevorstehende Aufstellungsversammlung der SPD zur Landrats- und Kreistagswahl. Als Delegierter wurde mehrheitlich Josef Anzenberger gewählt sowie Matthias Amann als   Ersatzdelegierter.

 Im Anschluss daran sprachen sich die Genossen einmütig für eine weitere Teilnahme an den Gemeinderatswahlen aus, nachdem sich die aktuellen Räte von SPD/ÜPWG zu einer erneuten Kandidatur bereit erklärt hatten. Es ist geplant, mit der „Überparteilichen Wählergemeinschaft“ wiederum eine gemeinsame Kandidatenliste zu erstellen. Die Mitglieder beschlossen daher, die bestehende erfolgreiche Listenverbindung fortzusetzen. Anzenberger verwies darauf, dass die Kandidatensuche in vollem Gang und die Liste weitgehend zusammengestellt sei.

Sehr erfreut zeigte sich die Versammlung über die Bereitschaft von Gemeinderatsmitglied Matthias Amann, erneut als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung zu stehen. Die offizielle Nominierung wird voraussichtlich im November zusammen mit der Überparteilichen Wählergemeinschaft (ÜPWG) erfolgen.

Google Kalender

120 Jahre BayernSPD

Testen Sie uns!

BayernSPD News

Mitentscheiden