25.03.2023 in Ortsverein von SPD Hunderdorf
Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Hunderdorf/Neukirchen trafen sich beim Landgasthof „Zum Hieblwirt“ in Neukirchen zur Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl zur Europawahlkreiskonferenz des SPD Unterbezirks Straubing-Bogen. Nach der Begrüßung durch den OV-Vorsitzenden Stefan Diewald führte dieser zunächst durch die Wahl, bei der Martin Neubert als Delegierter sowie Sylvia Diewald als stellvertretende Delegierte zur Konferenz im Herbst gewählt wurden. Seitens der Kreistagsfraktion der SPD nahm der Fraktionsvorsitzende sowie Kreisrat und 2. Bürgermeister der Stadt Mallersdorf-Pfaffenberg Martin Kreutz an der Veranstaltung teil und nahm Stellung zu den aktuellen Themen im Kreis, darunter der Situation der Kreiskliniken deren Verwaltungsrat er angehört, sowie dem Kreishaushalt und der Kreisumlage, die zur Finanzierung der Liegenschaften erhöht wurde. Er kam dabei nicht umhin, Falschaussagen
19.03.2023 in Ortsverein von SPD Geiselhöring
.
Statement der Pflegenden:
Der schönste Beruf auf der Welt
Trotz aller aufgeführten Probleme in der Pflege, brachen die Pflegekräfte während der Diskussion eine Lanze für ihren Beruf: „Wir sind hochqualifizierte Fachkräfte und unser Beruf mach Spaß. Der Pflegeberuf ist abwechslungsreich und die Wertschätzung durch Patienten und Angehörige geben einem viel zurück. Wer kann schon sagen, dass er mit seiner Arbeit die Welt für andere Menschen jeden Tag etwas besser gemacht hat“.
„Wir brauchen keine Corona-Einmalzahlungen, kein Klatschen, keine Schokolade…. das ist nicht nachhaltig. Was wir brauchen sind einfach nur bessere Arbeitsbedingun-gen“, so ihr Appell an die Politik. Um dies zu erreichen, gäbe es vielfältige Möglichkeiten: Eine davon ist mehr Pflegepersonal. Dazu müssten die Stellenschlüssel verbessert und mehr ausgebildet werden, zeigten sich die Verantwortlichen überzeugt. Mehr Auszubildende und damit mehr Personal bekommt man durch Motivation, durch gezielte Vorteile gegenüber anderen Berufen, z.B. durch günstigen Wohnraum. Dann klappt es auch mit einer guten Work-Life-Balance. Und warum nicht mit dem Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) ein Über-brückungsjahr in der Pflege einlegen – durch den ehemaligen Zivildienst haben viele junge Leute den Weg in den Pflegeberuf gefunden – und sind bis heute zufrieden und glücklich!
„Außer Acht lassen darf man aber auch nicht“, ergänzte Michael Meister, „dass jede einzelne Einrichtung viel Spielraum in der Umstrukturierung seiner seit Jahren eingefahrenen Abläufe hat“. Hier ließe sich durch eine Anpassung an die heutigen Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Patient*innen die tägliche Belastung im Pflegealltag erleichtern. „So steigert man die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und gewinnt neues Personal“.
„Es gibt also genügend Ansätze, um den Pflegebruch aufzuwerten und ein positives Bild in der öffentlichen Wahrnehmung zu generieren. An den Verantwortlichen in der Pflege auf allen Ebenen liegt es nun, dies umzusetzen und den Beruf für junge Menschen – und erfahrene Wiedereinsteiger*innen attraktiv zu machen“, so das abschließende Statement der Pflegenden.
19.03.2023 in Ortsverein von SPD Geiselhöring
Diskutierten mit den Zuhören bis weit in die Nacht zum Thema Pflege: SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres (Mitte), die SPD-Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger (3.v.re.) und Michael Meister (2.v.re.), die SPD-Stadträte Josef Eisenhut (re.) und Ludwig Kerscher (4.v.re.), Geschäftsführer des AWO-Seniorenheims in Geiselhöring Ralf Neiser (4.v.li.), Bernhard Fürst (3.v.li.) und Carmen Utz (2.v.li.) vom Krankenhaus Mallersdorf sowie Nicola Nagels, SPD-Landtagskandidatin für Straubing-Bogen. Für die eingeladenen Gäste gab es natürlich wieder Geiselhöringer Honig.
Pflege vor dem Kollaps – wie ist die Situation vor Ort?“
BayernSPD-Vorsitzende Ronja Endres überzeugte als kompetente Gesprächspartnerin - Pflege: mehr als „satt und sauber“
Bereits im Oktober 2018 hat die Geiselhöringer SPD eine Dialog-Veranstaltung mit dem Thema „Wie kann der Pflegenotstand gestoppt werden“ abgehalten. Nach fünf Jahren und angesichts sich weiter zuspitzender Notstände, war es an der Zeit, so Ortsvorsitzende Barbara Kasberger, das Thema am vergangenen Mittwoch im vollbesetzen Saal der Taverne Korfu erneut aufzugreifen. Die Zuhörerschaft war gut gemischt: Vom Notfallsanitäter über die Pflegekräfte im Krankenhaus und der Seniorenpflege bis hin zu pflegenden Angehörigen und besorgten Noch-Nicht-Pflegebedürftigen war alles vertreten.
16.03.2023 in Ortsverein von SPD Geiselhöring
SPD-Landesvorsitzende Ronja Enders (Mitte) informiert die Genossinnen und Genossen bei der Mitgliederversammlung der Geiselhöringer SPD zur Bundespolitik und motivierte den kommenden Landtagswahlkampf mit Optimismus anzugehen.
Kanzler-Partei: Auf Du und Du mit Olaf Scholz
BayernSPD-Vorsitzende Ronja Enders begeistert die Geiselhöringer Genossinnen und Genossen
Zur Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch in der Taverne Korfu konnte Ortsvorsitzender Michael Meister neben Kreisrat Fritz Fuchs und Landtagskandidatin Nicola Nagels aus Konzell, Bürgermeister Martin Panten aus Parkstetten sowie die Geiselhöringer Stadträte Josef Eisenhut (ebenfalls Kreisrat) und Ludwig Kerscher begrüßen. Mit besonderer Freude empfingen die Geiselhöringer Genossinnen und Genossen die SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres, die ein Versprechen einlösen wollte und zur Bundespolitik und den anstehenden Landtagswahlen sprach.
16.03.2023 in Ortsverein von SPD Geiselhöring
Bei der Parteibuchübergabe: (v.li.) Neumitglied Simon Eisenhut, Ortsvorsitzender Michael Meister und SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres
Versprochen ist versprochen!
Zur Mitgliederversammlung der Geiselhöringer SPD am vergangenen Mittwoch in der Taverne Korfu kam auch die Landesvorsitzende der BayernSPD Ronja Endres. Sie machte damit ein Versprechen wahr, dass sie den Geiselhöringern beim Besuch des Volksfestes in Aufhausen im letzten Sommer anlässlich Ihres Auftritts beim politischen Frühschoppen gegeben hatte.