Neuwahlen beim SPD-Ortsverein – Fritz Fuchs weiter Vorsitzender
Konzell: Die Überreichung neuer Mitgliedsbücher, angeregte Diskussionen und inhaltsreiche Tätigkeitsberichte dominierten die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SPD-Ortsvereines am Samstag im Gasthaus Streifenau. Bürgermeister und Kreisrat Fritz Fuchs wurde dabei einstimmig in seinem Amt als Ortsvorsitzender bestätigt, nur leichte Veränderungen ergaben sich in der weiteren Vorstandschaft.
Resümierend waren sich alle Anwesenden einig, das Engagement und Durchhaltevermögen des Ortsvereines über viele Jahre sei bei den Wahlen im Berichtszeitraum von den Wählern reich belohnt worden. Das sehe man als Bestätigung, Aufgabe und Verpflichtung auch für die nächsten Jahre.
Über nicht unerhebliche Kassenbewegungen, bedingt durch die Kommunalwahl mit Nachwahl listete Kassierin Angela Zwickenpflug auf. Nach den Kommunalwahlen sei auch in die Nachwahlen am 1. Februar investiert worden. Durch den erneuten Einzug beider SPD-Kreisräte Konzells in den Kreistag, Fritz Fuchs und Rosi Deser, habe sich der Einsatz ausgezahlt.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Ortsvorsitzender Fritz Fuchs auf die wichtigsten Aktivitäten ein. Herausgehobene gesellschaftliche Veranstaltungen des Ortsvereins seien die Teenyparty, die Beteiligung am inzwischen gemeindlichen Kinderferienprogramm und das Pichelsteinerfest. Trotz schwieriger politischer Bedingungen in der Vergangenheit und mancher Rückschläge würden die Angebote seit vielen Jahren zuverlässig bewältigt. Fuchs betonte an dieser Stelle besonders die Freundschaft und den Zusammenhalt aller Mitglieder, der seit Jahrzehnten beispielhaft sei. Der hohe Stellenwert des SPD-Ortsvereins in der Bevölkerung sei sowohl bei den Kommunalwahlen 2014 als auch bei den heurigen Nachwahlen zum Ausdruck gekommen. Natürlich sei das errungene Amt des Bürgermeisters am gewichtigsten zu bewerten. Überaus erfreulich und trotz der großen Hoffnungen letztlich doch unerwartet eingetreten sei der errungene vierte Sitz im Gemeinderat. Die Ausgewogenheit des Wahlergebnisses mit zwei Frauen von der SPD und zwei Männer von den Unabhängigen Bürgern bewertete Fuchs als beachtlich. Aber auch das hervorragende Abschneiden der Konzeller Kreistagskandidaten, neben ihm noch Rosi Deser, Robert Pfannenstiel und Gaby Laumer, bestärke ihn bei seiner Arbeit. Die Tendenz habe sich bei den Nachwahlen am 1. März verfestigt, „wobei ich für das Spitzenergebnis auf der SPD-Kreistagsliste besonders dankbar bin“, äußerte sich Fritz Fuchs zufrieden. Durch die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler sei er von Platz fünf auf Platz eins vorgewählt worden. Die Gemeinde Konzell sei somit im Kreistag hervorragend vertreten. Im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen merkte Fuchs seine Nachdenklichkeit an, wenn von den drei verlorenen Sitzen der CSU im Kreistag die SPD-Fraktion nicht einen einzigen dazu gewinnen konnte.
Über sein erstes Jahr als Bürgermeister sagte Fritz Fuchs, die erzielten Ergebnisse sprächen für effektive Strukturen im Gemeinderat, der Verwaltung, im Bauhof und Kindergarten. Die allermeisten Beschlüsse würden einstimmig gefasst und getragen und ihm, so Fuchs, sei es wichtig, in strittigen Punkten möglichst zu einem Konsens im Gremium zu kommen. Sehr zufrieden sei er mit den neuen Angeboten in der Kindertagesstätte, der gemeinsamen Brotzeit und den verlängerten Öffnungszeiten mit Mittagessen. Mit der Vergabe der Erschließung des Baugebietes Haid II und der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet im Mai stünden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft Konzells an. Durch kostenintensive Anschaffungen wie den Radlader und das Mähwerk für die Straßenböschungen würde der Bauhof leistungsfähig erhalten.
Die Wahlen unter der Leitung von Fons Deser brachten folgende Ergebnisse: Vorsitzender Fritz Fuchs, Stellvertreterin Gaby Laumer, Kassierin Angela Zwickenpflug, Schriftführer Robert Pfannenstiel, Organisationsleiter Alfons Deser, Stellvertreter Klaus Biendl. Weitere Beisitzer sind Rosi Deser, Helmut Fendl, Anneliese Sterr und Helmut Fuchs. Kassenrevisoren sind Alfons Dengler und Franz Schumacher. Als Delegierte wurden gewählt: zur Kreiskonferenz Anneliese Sterr, Robert Pfannenstiel, Helmut Fuchs und Elisabeth Lehner-Kunz. Ersatz Anna Biendl, Gaby Laumer, Rosi Deser und Franz Schumacher. Zum Unterbezirk Rosi Deser und Robert Pfannenstiel, Ersatz Elisabeth Lehner-Kunz und Christine Fuchs.